World Rafting Championships 2023!

WRC 2023!

Die Weltmeisterschaften 2020 wurden wegen der Corona Krise auf August 2023 in China verschoben. Sobald die genauen Renndaten feststehen werden wir Sie hier bekannt geben. 

ERC 2023

Die Rafting Europameisterschaften 2023 werden im August auf der oberen Moldau unterhalb des Lipno Stausees stattfinden. Jede Nation kann zwei Teams pro Altersgruppe sowohl bei den Herren als auch bei den Damen melden. U19, U23, open class und Masters 40+.

RTA ist Rafting Weltmeister 2016!

Das Team Germany U19 mit den RTA Guides Basti Bundt, Noah Brauneins und den Brüdern Noah und Jonas Hegge konnten bei der Rafting Weltmeisterschaft Anfang November 2016in Al Ain/Abu Dhabi drei Titel (Slalom, Abfahrt und Gesamtwertung, einmal Silber (Zeitfahrt) und einmal Bronze (Head to Head) gegen starke Konkurrenz aus Russland, Brasilien, Slowakei und der Türkei erringen. Gratulation an die Jungs!

Posted in: Allgemein

Leave a Comment (0) →

Rafting Firmen Incentive Tirol 2023

Ihr Rafting Incentive Tirol 2023!

Ab Mai 2023 haben Sie mit Ihrer Firma oder Organisation die Möglichkeit unsere Leistungen exclusiv an einem Wochentag für sich zu buchen. Wir kümmern uns dann nur um Ihre Firmen Gruppe und belohnen Ihre Gäste mit einem ‚big smile on the faces‘!

Eine exclusive Rafting Firmen Incentive Veranstaltung, nur mit Ihrem Personal, Familienangehörigen oder Kunden. Keine anderen Buchungen werden an diesem speziellen Tag Vormittag während Ihres Aufenthalts angenommen.

  • Einzige Voraussetzung ist die Mindest Teilnehmerzahl von 24 Personen. Somit kommen Sie in den Genuss unserer günstigen Preise unter der Woche und sind auch noch exclusiv mit Ihren Guides auf dem Inn unterwegs.
  • Die Anreise kann bequem am Vormittag erfolgen, ideal bis 9.30-12 Uhr.
  • Für die darauf folgende Rafting Tour benötigen wir inklusive den Transfers von und zur Raftbasis drei Stunden.
  • Ab 13 Uhr wären wir dann wieder zurück an der Basis Station für das Lunch. Im Lunch inklusive auch ein kleiner Softdrink!
  • Die Heimreise kann dann danach ab 14-16 Uhr angetreten werden.
  • Sollte der Rafting Virus sich bei Ihren Leuten aber schon eingeschlichen haben, sind wir normal in der Lage am Nachmittag eine schwierigere Tour gegen Aufpreis je nach Wasserstand anzugehen. Hier kommt dann die Ötztaler Ache oder die Sanna in Frage. Es müssen nicht alle dabei sein, es sollte sich aber keiner diesen Rafting Spass nach Möglichkeit entgehen lassen!
  • Heimreise nach dieser Tour ab 17-19 Uhr.

Unser Firmen Special 2023

Rafting auf dem Inn durch die Imster Schlucht in Tirol + Lunch inkl. Getränk für nur 110,00 EUR pro Mitarbeiter mit Begleitperson. Dies entspricht genau dem steuerlichen Freibetrag in D für Ihre jährliche Firmenveranstaltung pro Mitarbeiter!

Auf Wunsch organisieren wir Ihnen den Bus für den Ausflug. Es kommen 25-sitzer oder gleich 50-sitzer in Frage.

Gültig vom 1. Mai -15. Oktober 2023 inklusive der kompletten Ausrüstung, lokaler Transfers, Guides und Lunch Gutschein.

Posted in: Allgemein

Leave a Comment (0) →

Augsburger Rafting Stadtmeisterschaft 2023

Die Augsburger Rafting Stadtmeisterschaft wird wieder am 30. September /1. Oktober 2023  auf dem Eiskanal stattfinden. Nach 4-jähriger Unterbrechung wegen den Umbau- und Sanierungsarbeiten ist die Olympiastrecke wieder bereit.

Anmeldungen über das Anfrage Formular oder per eMail.

Posted in: Allgemein

Leave a Comment (0) →

Rafting Stadtmeisterschaft Augsburg ab 2023

Rafting Stadtmeisterschaften auf dem Eiskanal – erst wieder ab 2023!

Durch die Renovierungen und Umbaumaßnahmen auf dem Olympia Gelände Am Eiskanal und der Kanuslalom WM 2022 werden wir erst wieder ab 2023 in der Lage sein die ARM auszurichten. 

 Open Datschiburg Rafting Championships für alle Amateur Teams!

Auch wieder auf der Olympiastrecke EISKANAL!!! Raftrennen für jedermann in 6er Teams.

Veranstalter: Stadt Augsburg – Sport und Bäderamt

Ausrichter: Rafting Tours Augsburg GmbH und Kanu Schwaben e.V.

Am Samstag, 6. Juli 2019 finden zum 14. Mal die Augsburger Rafting Stadtmeisterschaften „Open Datschiburg“ am Augsburger Eiskanal statt. Eine tolle Chance für mutige, die Augsburger Olympiastrecke mal hautnah kennen zu lernen!

Startberechtigt sind alle Firmen Teams und Hobby Mannschaften die ein Paddel halten können und sich bis zum 1. Juli 2019 anmelden.

2006 erstmals veranstaltet war der Event trotz widriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg. Dieses Jahr wollen wir wieder bei hochsommerlichen Temperaturen im Juni mit noch mehr Mannschaften an den Start gehen, 2008 waren mehr als 100 Teams gemeldet. 

Meldeergebnis 2018:

  • Herren + Damen + Mixed = 115 Teams
 

Programm 6.7.2019:

Wettkampfdisziplin: Raft Hindernis Parcours auf der Olympiastrecke!

  • Zwei Läufe gegen die Uhr – der bessere zählt. 
  • Hindernisse wie z.B. ein Limbo Tor oder das Erreichen von Abklatsch Kuhglocke über dem Eiskanal, 360er Drehung kommen in die Wertung und werden bei Verpassen mit Strafzeiten von je 10 Sekunden bewertet. 
  • Die Endwertung besteht aus der Fahrzeit in Sekunden plus Strafsekunden.

Augsburger Stadtmeister in den Klassen Damen, Herren, Mixed.

  • Stadtmeister ist das Augsburger Team mit dem niedrigsten Gesamtergebnis.
  • 1. Lauf: Alle Mannschaften in Startnummern Reihenfolge.
  • 2. Lauf: Alle Mannschaften in Startnummern Reihenfolge.
 
An Ausrüstung wird wieder gestellt: 

  • Rafts 
  • Paddel 
  • Schwimmwesten 
  • Sturzhelme 
Samstag, 6. Juli 2019

Startnummerausgabe ab 8.00 Uhr an der Bogenbrücke Eiskanal (rechte Seite).

08:30 Uhr Startbeginn 1. Lauf: in Startnummern Reihenfolge
12:30 Uhr Startbeginn 2. Lauf: in Startnummern Reihenfolge
ca. 17.00 Uhr Siegerehrung
 Die weitere Ausrüstung ist von jedem Teilnehmer selbst mitzubringen, in der Regel reicht Badekleidung, großes L/XL T-Shirt (kommt über die Schwimmweste) und Badeschuhe. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an den Wettbewerb teil.
 
  • Alle Mannschaften bestehen aus 6 Personen inklusive dem Bootsführer. Der Bootsführer wird in der Regel von uns gestellt. Wenn Sie sich zutrauen mit 6 Raftern/Racern anzutreten, umso besser.
  • Unsere Bootsführer/Guides werden erst kurz vor dem Start zugeteilt! 
  • Die Parkplätze für die Teilnehmer befinden sich wie immer am Kuhseeparkplatz. Sie gelangen dann über den Hochablaß zum Südeingang vom Eiskanal Olympia Gelände.
  • Eine vorläufige Startliste zur Orientierung mit den ungefähren Startzeiten wird am 1. Juli 2019 erstellt. Diese wird noch bis zum Renntag täglich aktualisiert.
  • Umkleiden stehen an der Gaststätte Hochablaß Vorbau zur Verfügung.
  • Keine Parkmöglichkeiten am Bootshaus, bitte den Parkplatz im Ziel oder Kuhsee ansteuern!
  • Die Einweg Startnummern werden an der Bogenbrücke am Samstag, 6. Juli 2019 ab 08.00 Uhr ausgegeben.  Hier sind Sicherhietsnadeln erforderlich! Bitte nach ungefähren Startzeiten gestaffelt die Nummern abholen. So daß die ersten Teams auch gleich die Startnummer haben. Wer erst ab 10 Uhr an den Start geht braucht  nicht bis 9 Uhr die Nummer(n) abholen.
  • Startgeld pro Person EUR 35,00.

Posted in: Wettkämpfe

Leave a Comment (0) →